Auswirkungen des Brexits - Europäische Kommission Zum Hauptinhalt

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion hat zu Hemmnissen für den Handel und für länderübergreifende Austauschmaßnahmen geführt, die vor dem 1. Januar 2021 nicht bestanden.

Trotz des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich hat der Brexit unvermeidbare, einschneidende und weitreichende Folgen für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger.

Die Kommission hat Schulungen und Beratungen für die Verwaltungen der Mitgliedstaaten angeboten und wird auch weiterhin sektorspezifische Fachseminare mit allen Mitgliedstaaten veranstalten, um zu einer reibungslosen Umsetzung der Vorbereitungsmaßnahmen beizutragen, insbesondere hinsichtlich der Personen- und Güterkontrollen beim Grenzübertritt.

Bei Fragen zur Anwendung des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich können sich Bürger, Verbände und Unternehmen an den Informationsdienst Europe Direct wenden.

Darüber hinaus richtet die Kommission eine zentrale Anlaufstelle ein, bei der Unternehmen, Handelsorganisationen oder nichtstaatliche Organisationen aus der EU ebenso Beschwerden über Handelshemmnisse in Drittländern wie über Drittländer, die ihren Verpflichtungen aus Handelsabkommen, auch im Bereich nachhaltige Entwicklung, nicht nachkommen, einreichen können.

Branchenspezifische Leitlinien

Unterstützend überarbeitet die Kommission derzeit die über 100 sektorspezifischen Mitteilungen an Interessenträger, die sie während der Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich auf der Grundlage von Artikel 50 veröffentlicht hat, und aktualisiert sie erforderlichenfalls. Die bereits aktualisierten Mitteilungen finden Sie nachstehend. Sie enthalten detaillierte Informationen darüber, was Behörden, Unternehmen und Privatpersonen unternehmen müssen, um sich auf die Veränderungen vorzubereiten.

  • 16. MÄRZ 2020
Luftverkehr
  • 8. APRIL 2020
Tierzucht
  • 1. APRIL 2020
Tiertransport
  • 7. JULI 2020
Vermögensverwaltung
  • 26. MAI 2020
audiovisuelle Mediendienste
  • 18. DEZEMBER 2020
CO2-Emissionen im Automobilsektor
  • 9. AUGUST 2021
Sicherheit im Flug- und Seeverkehr
  • 16. MÄRZ 2020
Flugsicherheit
  • 7. JULI 2020
Bank- und Zahlungsdienstleistungen
  • 17. JUNI 2020
Biozidprodukte
  • 30. MÄRZ 2020
Regulierung von chemischen Stoffen nach der REACH-Verordnung
  • 27. AUGUST 2020
Ziviljustiz („justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen“)
  • 7. MAI 2020
klinische Prüfungen

Hinweis: Die jüngste Überarbeitung der nachstehenden Bekanntmachung liegt derzeit nur in englischer Sprache vor. Die anderen Sprachfassungen folgen in Kürze

  • 8. MÄRZ 2021
Gesellschaftsrecht
  • 16. MÄRZ 2020
Verbraucherschutz und Fluggastrechte
  • 23. JUNI 2020
Urheberrecht
  • 13. MÄRZ 2020
Kosmetika
  • 7. JULI 2020
Ratingagenturen
  • 17. AUGUST 2020
Kulturgütern (Ausfuhr/Einfuhr)
  • 23. DEZEMBER 2020
Zoll, einschließlich Präferenzursprungsregeln
  • 6. JULI 2020
Datenschutz
  • 24. JULI 2020
Detergenzien
  • 17. DEZEMBER 2020
Drug precursors
  • 16. SEPTEMBER 2020
Kontrolle der Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck
  • 26. MAI 2020
Elektronischer Handel
  • 26. MAI 2020
Elektronische Signatur (elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen)
  • 14. JULI 2020
Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS)
  • 29. JUNI 2020
Elektronische Kommunikation, einschließlich Roaming
  • 7. JULI 2020
Emissionshandelssystem
  • 23. JULI 2020
Energie – Herkunftsnachweise und Zertifizierung von Installateuren
  • 2. DEZEMBER 2020
Wettbewerbsrecht der EU
  • 26. MAI 2020
„.eu“-Domänennamen
  • 26. JUNI 2020
EU-Umweltzeichen
  • 24. AUGUST 2020
Euratom
  • 21. APRIL 2020
Europäische Betriebsräte
  • 10. DEZEMBER 2020
Excise duties
  • 25. JUNI 2020
Erschöpfung von Rechten des geistigen Eigentums
  • 24. AUGUST 2020
Explosivstoffen für zivile Zwecke
  • 17. JULI 2020
Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (vorherige Zustimmung nach Inkenntnissetzung)
  • 13. MÄRZ 2020
Futtermittel
  • 28. SEPTEMBER 2020
Düngemittel
  • 15. SEPTEMBER 2020
Feuerwaffen
  • 13. JULI 2020
Fluorierte Treibhausgase
  • 13. MÄRZ 2020
Lebensmittelrecht
  • 1. APRIL 2020
genetisch veränderte Organismen
  • 26. MAI 2020
Geoblocking
  • 6. JULI 2020
Geografische Angaben
  • 19. JUNI 2020
Gute Laborpraxis (GLP)
  • 13. MÄRZ 2020
Industrieprodukte
  • 21. SEPTEMBER 2020
Binnenschifffahrt
  • 14. JULI 2020
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung
  • 13. JULI 2020
Versicherung/Rückversicherung
  • 17. AUGUST 2020
Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums durch die Zollbehörden

Hinweis: Die jüngste Überarbeitung der nachstehenden Bekanntmachung liegt derzeit nur in englischer Sprache vor. Die anderen Sprachfassungen folgen in Kürze

  • 12. FEBRUAR 2021
Energiebinnenmarkt
  • 22. JUNI 2020
Invasive gebietsfremde Arten
  • 13. JULI 2020
Wertpapierdienstleistungen (Märkte für Finanzinstrumente)
  • 17. AUGUST 2020
Anlandung von Fischereierzeugnissen
  • 4. JUNI 2020
Seeverkehr
  • 16. JULI 2020
Seeverkehr – Meldung von CO2-Emissionen
  • 13. MÄRZ 2020
Human- und Tierarzneimittel
  • 25. JANUAR 2021
Arzneimittel – Anwendung des Besitzstands der Union im Arzneimittelbereich auf Märkte, die in der Vergangenheit von der Arzneimittelversorgung aus oder über Großbritannien abhängig waren, nach Ablauf des Übergangszeitraums
  • 14. JULI 2020
Kraftfahrzeuge (Typgenehmigung von Fahrzeugen, Systemen, Bauteilen oder selbstständigen technischen Einheiten)
  • 13. MÄRZ 2020
Verbringung lebender Tiere
  • 24. APRIL 2020
natürliche Mineralwässer
  • 16. MÄRZ 2020
Online-Kauf mit anschließender Paketzustellung
  • 25. MAI 2022
Organic products
  • 13. MÄRZ 2020
Pflanzengesundheit
  • 25. MAI 2020
Pflanzenschutzmittel
  • 15. MAI 2020
Pflanzenvermehrungsmaterial
  • 25. JUNI 2020
Sortenschutzrechte
  • 14. JULI 2020
Nachhandels-Finanzdienstleistungen
  • 6. OKTOBER 2020
Entsendung von Arbeitnehmern
  • 15. MAI 2020
Einfuhr- und Ausfuhrverbote und -beschränkungen (einschließlich Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen)
  • 12. MAI 2020
Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung
  • 26. JANUAR 2021
Vergabe öffentlicher Aufträge
  • 6. JULI 2020
pyrotechnische Gegenstände
  • 19. AUGUST 2020
Schienenverkehr
  • 25. JUNI 2020
Sportboote und persönliche Wasserfahrzeuge
  • 13. JULI 2020
Kraftverkehr
  • 26. MAI 2020
Sicherheit von Netz- und Informationssystemen
  • 8. JUNI 2020
Recycling von Schiffen
  • 11. FEBRUAR 2021
Staatliche Beihilfen
  • 13. JULI 2020
Abschlussprüfung
  • 8. JUNI 2020
Substanzen menschlichen Ursprungs (Blut, Gewebe und Zellen, Organe)
  • 15. JUNI 2020
Ergänzende Schutzzertifikate für Arznei- und Pflanzenschutzmittel
  • 20. JANUAR 2021
Zollkontingente
  • 23. JULI 2020
Holzhandel (Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags und des damit verbundenen Handels)
  • 8. MAI 2020
Tabakerzeugnisse
  • 18. JANUAR 2021
Handelsschutzinstrumente – Allgemeines
  • 21. AUGUST 2020
Handel mit geschützten Arten
  • 18. JUNI 2020
Marken und Muster
  • 5. JUNI 2020
ortsbewegliche Druckgeräte
  • 2. DEZEMBER 2020
Reisen
  • 10. DEZEMBER 2020
Mehrwertsteuer (MwSt) – Waren
  • 9. DEZEMBER 2020
Mehrwertsteuer (MwSt) – Dienstleistungen
  • 29. JUNI 2020
Verbringung von Abfällen

Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2021

Mitteilung „Bereit für Veränderungen“

Am 9. Juli 2020 veröffentlichte die Kommission die Mitteilung „Bereit für Veränderungen“.

Darin gibt sie eine Übersicht über die in den einzelnen Sektoren am meisten betroffenen Bereiche und schlägt Abhilfemaßnahmen für nationale Behörden, Unternehmen und Privatpersonen vor.

  • 9. JULI 2020
Bereit für Veränderungen Mitteilung zur Vorbereitung auf das Ende des Übergangszeitraums zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich
  • 18. AUGUST 2020
CHECKLISTE ZUR VORBEREITUNG AUF DEN BREXIT – FÜR UNTERNEHMEN, DIE MIT DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN PFLEGEN
  • Proposal for a decision

Regulation proposed by the Commission to counter unforeseen and adverse consequences of the Brexit in Member States and sectors that are worst affected.

 

Folien und weiteres Material