Zum Hauptinhalt

Bringen Sie sich ein!

Finden Sie heraus, wie Sie sich bei der Europäischen Kommission einbringen können – von der Politikgestaltung bis zur Beantragung von EU-Mitteln oder der Bewerbung auf eine Stelle. 

Leisten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Arbeit

Tauschen Sie sich mit der Kommission über die EU-Politik aus

Beteiligen Sie sich aktiv an der Gestaltung der europäischen Politik – sagen Sie uns, was Sie darüber und über EU-Rechtsvorschriften denken. 

Sie können sich zu Initiativen der Kommission äußern und dadurch die Vorbereitung von EU-Rechtsvorschriften in allen Verfahrensschritten unterstützen. Zu Fahrplänen, Rechtsaktentwürfen, Vorschlägen und verabschiedeten Rechtsakten können Sie in der Regel vier Wochen lang Stellung nehmen.

Die Plattform für Bürgerbeteiligung ist eine andere Möglichkeit für Sie, sich einzubringen. Sie können sich dort engagieren und EU-Politik mitgestalten, die uns alle betrifft, indem Sie eigene Beiträge erstellen oder die Beiträge anderer kommentieren und liken. Diese Beiträge fließen in die europäischen Bürgerforen und in den EU-Entscheidungsprozess ein.

Sie können dazu beitragen, neue Vorschläge auf den Weg zu bringen. Wenn Sie möchten, dass die EU in einer bestimmten Sache tätig wird, können Sie eine Europäische Bürgerinitiative ins Leben rufen und an die EU-Kommission appellieren, hierzu eine neue Rechtsvorschrift vorzuschlagen. Sie können auch eine Petition an das Europäische Parlament richten und es bitten, sich einer Sie betreffenden Sache anzunehmen, oder sich über die Anwendung einer EU-Rechtsvorschrift beschweren.

Beantragen Sie Fördermittel und nehmen Sie an Ausschreibungen teil

Die EU bietet viele Finanzierungsmöglichkeiten, die Sie als Privatperson oder Unternehmen nutzen können. Hier erfahren Sie, wie Fördermittel beantragt werden und was Sie vor der Antragstellung wissen sollten. Außerdem finden Sie Informationen darüber, wer förderfähig ist, sowie zum Antrags- und zum Bewilligungsverfahren. 

Nutzen Sie das EU-Förder- und Ausschreibungsportal, um herauszufinden, welche Fördermöglichkeiten momentan bestehen, um Partner zu suchen oder um einen Vorschlag einzureichen.

Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Interesse an einer Tätigkeit für die EU? Die EU bietet Stellen in verschiedenen Personalkategorien an: für Beamt*innen, Vertrags- und Zeitbedienstete, abgeordnete nationale Sachverständige, Praktikant*innen und mehr. Für Bewerbungen ist das Europäische Amt für Personalauswahl EPSO zuständig.

Besuchen Sie uns und unsere Veranstaltungen

Die Kommission unterhält Stellen in allen EU-Ländern, auch wenn die meisten Abteilungen in Brüssel und Luxemburg sind. Informieren Sie sich, wie Sie der Kommission, den Exekutivagenturen und anderen EU-Organen, Einrichtungen und Stellen einen Besuch abstatten können. 

Im Besucherzentrum in Brüssel erfahren Gruppen durch Kommissionsbedienstete aus erster Hand etwas über die Rolle der Kommission und ihre wichtigsten Strategien. Es gibt Programme für Wirtschaftsverbände, Kommunalverwaltungen, Medienschaffende, politische Entscheidungsträger*innen und Studierende. 

Einzelbesucher*innen heißt das Ausstellungszentrum Experience Europe willkommen. Das ist eine Dauerausstellung in Brüssel, in der Sie spielerisch und interaktiv mehr über die Arbeit, Prioritäten und Strategien der EU-Kommission sowie über die Werte der EU erfahren.

Wir organisieren übers Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen. Auf unserer Veranstaltungsliste können Sie nachschauen, was gerade ansteht und wie Sie dabei mitmachen können.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien

Wir nutzen mehrere populäre soziale Medien, um unsere Tätigkeit bekannt zu machen. Dort können Sie sich ebenfalls einbringen, an Diskussionen teilnehmen und unsere Inhalte teilen.