Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Mit dem europäischen Grünen Deal wollen wir daher den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen, die
- bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt,
- ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt,
- niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt.
Der europäische Grüne Deal führt uns auch aus der Corona-Krise: Ein Drittel der 1,8 Bio. EUR schweren Investitionen aus dem Aufbauplan NextGenerationEU und dem 7-jährigen Haushalt der EU dienen der Finanzierung des Grünen Deals.
Im Sinne einer Senkung der Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 hat die EU-Kommission konkrete Vorschläge für eine neue Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerpolitik vorgelegt. Mehr zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals

24. Oktober 2023 – Mit einem europäischen Aktionsplan für Windenergie will die Kommission sicherstellen, dass die Industrie in der Energiewende wettbewerbsfähig bleibt und Windenergie zum Aushängeschild Europas wird. Konkret fördert der Plan reißfeste und wettbewerbsfähige Lieferketten mit einer klaren und sicheren Projektpipeline, die die nötigen Mittel mobilisiert und weltweit unter gleichen Bedingungen konkurriert.
Eckdaten

Klima
Erster klimaneutraler Kontinent bis 2050

Energie
Eine effiziente Energiewende

Umwelt und Ozeane
Schutz der biologischen Vielfalt und Ökosysteme

Landwirtschaft
Ein nachhaltiges Lebensmittelsystem – gut für uns, gut für den Planeten

Verkehr
Effiziente, sichere und umweltfreundliche Verkehrsmittel

Industrie
Eine Industriestrategie für ein wettbewerbsfähiges, grünes und digitales Europa

Forschung und Innovation
Impulsgeber für einen tiefgreifenden Wandel

Finanzen und regionale Entwicklung
Nachhaltige Investitionen zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals

Neues Europäisches Bauhaus
Eine kreative und interdisziplinäre Initiative, die den europäischen Grünen Deal mit unseren Lebensräumen und -erfahrungen verbindet
Zeitleiste
- 22. November 2023
Kommission schlägt neues Gesetz über Waldmonitoring für mehr Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder vor
- 9. Oktober 2023
Der Weg zur Senkung der Nettoemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 ist für die EU nun frei. Mit der Annahme der beiden letzten Vorschläge des Pakets Fit für 55 gibt es jetzt rechtsverbindliche Klimaziele, die alle Schlüsselsektoren der Wirtschaft abdecken.
- 1. Oktober 2023
- 13. Juli 2023
Vorstellung einer Initiative zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie – von Konstruktion über Herstellung bis zum End-of-Life-Management von Fahrzeugen
- 11. Juli 2023
Neue Maßnahmen für einen effizienteren und nachhaltigeren Güterverkehr durch besseren Betrieb der Eisenbahninfrastruktur, stärkere Anreize für emissionsarme Lkw und genauere Informationen über Treibhausgasemissionen im Güterverkehr
- 5. Juli 2023
Die Kommission legt ein Maßnahmenpaket für eine nachhaltige Nutzung der wichtigsten natürlichen Ressourcen vor, um die Böden widerstandsfähiger zu machen, die Nachhaltigkeit und Krisentauglichkeit unserer Lebensmittelsysteme zu erhöhen, Pflanzen- und forstliches Vermehrungsgut zu verbessern und Lebensmittel- und Textilabfälle zu reduzieren.
- 16. Juni 2023
Vorschlag für eine Überarbeitung der Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung, um fundierte und nachhaltige Entscheidungen beim Kauf von Mobiltelefonen, schnurlosen Telefonen und Tablets zu ermöglichen
- 26. April 2023
Das Europäische Parlament und der Rat erzielen eine politische Einigung über den Vorschlag ReFuelEU Aviation
- 25. April 2023
„Fit für 55“: Rat verabschiedet wichtige Rechtsakte zur Verwirklichung der Klimaziele für 2030
- 25. April 2023
EU-Energieplattform: Kommission veröffentlicht erste Aufforderung an Unternehmen zur gemeinsamen Gasbeschaffung
- 21. April 2023
Kommission schlägt Aktualisierung der Vermarktungsnormen für Agrarlebensmittel vor
- 28. März 2023
Ehrgeizige neue Verordnung zum Aufbau einer ausreichenden Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
- 23. März 2023
Einigung über neues Gesetz zur Verringerung der Seeverkehrsemissionen durch die Förderung nachhaltiger Kraftstoffe für die Schifffahrt
- 22. März 2023
Verbraucherschutz: nachhaltige Kaufentscheidungen ermöglichen und Greenwashing beenden
- 22. März 2023
Recht auf Reparatur: Kommission führt neue Verbraucherrechte für einfache und attraktive Reparaturen ein
- 16. März 2023
Kommission schlägt Verordnung zu kritischen Rohstoffen vor
- 16. März 2023
Kommission schlägt Netto-Null-Industrie-Verordnung vor
- 14. März 2023
Reform des EU-Strommarktes — für mehr erneuerbare Energien, mehr Verbraucherschutz und mehr Wettbewerbsfähigkeit
- 10. März 2023
Einigung auf strengere Regeln für mehr Energieeffizienz
- 21. Februar 2023
Die Kommission legt ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors der EU vor.
- 14. Februar 2023
Kommission schlägt Null-Emissionsziel für neue Stadtbusse ab 2030 und 90 % weniger Emissionen für neue Lkw ab 2040 vor
- 13. Februar 2023
Kommission legt Vorschriften für erneuerbaren Wasserstoff fest
- 1. Februar 2023
Die Kommission stellt einen Industrieplan für den Grünen Deal vor, mit dem die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen CO2-neutralen Industrie gestärkt und der rasche Übergang zur Klima-Neutralität unterstützt werden
- 24. Januar 2023
Kommission präsentiert neuen Deal im Kampf gegen den alarmierenden Rückgang wildlebender Bestäuber in Europa
- 18. Dezember 2022
EU kommt überein, den Emissionshandel zu stärken und auszuweiten, und richtet einen Klimasozialfonds ein, um den Menschen beim Übergang zu helfen
- 9. Dezember 2022
Neue Vorschriften für die Anwendung des EU-Emissionshandelssystems im Luftfahrtsektor
- 6. Dezember 2022
EU vereinbart Gesetz zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung und Waldschädigung infolge von Produktion und Verbrauch in der EU
- 15. November 2022
- 27. Oktober 2022
Rat und Europäisches Parlament erzielen vorläufige politische Einigung über strengere CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge
- 26. Oktober 2022
Kommission schlägt strengere Vorschriften für saubere Luft und sauberes Wasser vor
- 15. September 2022
Vorschlag für eine marktbezogene Notfallmaßnahme zur Senkung der Energiekosten für die Menschen in Europa
- 20. Juli 2022
Vorschlag Gaseinsparungen für den Winter
- 22. Juni 2022
- 18. Mai 2022
REPowerEU: erschwingliche, sichere und nachhaltige Energie für Europa
- 22. April 2022
Die EU-Kommission tritt dem Europäischen Klimapakt bei und verpflichtet sich, bis 2030 in ihrem Handeln klimaneutral zu werden.
- 8. März 2022
REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie
- 14. Dezember 2021
Neue Vorschläge für den Verkehr: mehr Effizienz und nachhaltigeres Reisen
- 14. Juli 2021
- 17. Mai 2021
- 12. Mai 2021
- 25. März 2021
- 24. Februar 2021
- 18. Januar 2021
- 10. Dezember 2020
- 9. Dezember 2020
- 19. November 2020
- 17. September 2020
Vorstellung des Klimazielplans für 2030
- 8. Juli 2020
Annahme der EU-Strategie zur Integration des Energiesystems und der EU-Wasserstoff-Strategie für einen vollständig CO2-freien, effizienteren und stärker vernetzten Energiesektor
- 20. Mai 2020
Vorstellung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 zum Schutz der fragilen natürlichen Ressourcen unseres Planeten
Vorstellung der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ für nachhaltigere Lebensmittelsysteme
- 11. März 2020
Vorschlag für einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Ressourcennutzung
- 10. März 2020
Annahme der europäischen Industriestrategie für eine zukunftsträchtige Wirtschaft
- 4. März 2020
Vorschlag für ein europäisches Klimagesetz zur Verwirklichung einer CO2-neutralen Europäischen Union bis 2050
Öffentliche Konsultation (bis 17. Juni 2020) zum europäischen Klimapakt zwischen Regionen, Gemeinden, der Zivilgesellschaft, Unternehmen und Schulen
- 14. Januar 2020
Vorstellung des Investitionsplans für den europäischen Grünen Deal und des Mechanismus für einen gerechten Übergang
- 11. Dezember 2019
Vorstellung des europäischen Grünen Deals
Dokumente
Umsetzung des europäischen Grünen Deals
Factsheets - Umsetzung des europäischen Grünen Deals
Factsheets zum europäischen Grünen Deal
Klare und umfassende Informationen zu den Themenbereichen des europäischen Grünen Deals
- Herunterladenбългарски
- Herunterladenespañol
- Herunterladenčeština
- Herunterladendansk
- Herunterladeneesti
- Herunterladenελληνικά
- HerunterladenEnglish
- Herunterladenfrançais
- Herunterladenhrvatski
- Herunterladenitaliano
- Herunterladenlatviešu
- Herunterladenlietuvių
- Herunterladenmagyar
- HerunterladenMalti
- HerunterladenNederlands
- Herunterladenpolski
- Herunterladenportuguês
- Herunterladenromână
- Herunterladenslovenčina
- Herunterladenslovenščina
- Herunterladensuomi
- Herunterladensvenska