Schutz unserer Umwelt
Europas Meere, Ozeane und Umwelt sind eine Quelle natürlichen und wirtschaftlichen Wohlstands für Europa. Damit diese auch in Zukunft nicht versiegt, müssen wir sie bewahren und schützen.
Zu den Prioritäten des europäischen Grünen Deals zählen:
- Schutz der biologischen Vielfalt und Ökosysteme
- Verringerung der Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung
- Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
- Verbesserung des Abfallmanagements
- Gewährleistung der Nachhaltigkeit unserer blauen Wirtschaft und unserer Fischereisektoren
Durch Maßnahmen in diesen Schlüsselbereichen wird die EU die Gesundheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger erhöhen, Umweltprobleme angehen und Treibhausgasemissionen verringern.
Im Sinne einer Senkung der Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 hat die EU-Kommission konkrete Vorschläge für eine neue Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerpolitik vorgelegt. Mehr zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals
Im Blickpunkt

26. Oktober – Um Luft- und Wasserverschmutzung zu verringern, schlägt die Kommission vor, strengere Grenzwerte für Schadstoffe einzuführen und deren Umsetzung zu verbessern, damit die Schadstoffbekämpfungsziele in der Praxis häufiger erreicht werden. Diese Vorschläge sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Null-Schadstoff-Ziel des europäischen Grünen Deals, d. h. einer schadstofffreien Umwelt bis 2050.