Über die Digitalstrategie

Die digitale Technologie verändert unser Leben. Mit ihrer Digitalstrategie will die EU dafür sorgen, dass dieser Wandel für Menschen und Unternehmen aufgeht, und einen Beitrag zur Klimaneutralität Europas bis 2050 leisten.
Die Kommission ist entschlossen, das kommende Jahrzehnt zur Digitalen Dekade Europas zu machen. Europa muss jetzt seine digitale Souveränität ausbauen und eigene Standards setzen, statt anderen zu folgen. Der Schwerpunkt sollte dabei auf Daten, Technologie und Infrastruktur liegen.
Im Blickpunkt

10. November 2022 – Das Sicherheitsumfeld hat sich infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine verschlechtert – Bürger/innen und kritische Infrastruktur müssen besser geschützt werden. Die Kommission und der Hohe Vertreter reagieren mit einer Cyberabwehrstrategie und dem Aktionsplan zur militärischen Mobilität 2.0. Sie wollen mehr in die Cyberabwehr investieren und die Zusammenarbeit verstärken, um die Flut an Cyberangriffen einzudämmen und die Täter abzuschrecken.
Eckdaten

Gesetz über digitale Dienste
Mehr Sicherheit und Verantwortung im Online-Umfeld

Gesetz über digitale Märkte
Gewährleistung fairer und offener digitaler Märkte

Europäisches Chip-Gesetz
Stärkung von Europas Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit in Halbleitertechnologien

Europäische digitale Identität
Uneingeschränkte Kontrolle über Ihre Daten – Sie entscheiden, wie viel Sie preisgeben

Künstliche Intelligenz
Bessere Gesundheitsversorgung, sicherer und sauberer Verkehr, effizientere Fertigung sowie billigere und nachhaltigere Energie durch KI

Europäische Datenstrategie
Die EU zum Vorbild für eine digitale Gesellschaft machen

Europäische Industriestrategie
Europas Industrie bei Klimaneutralität und Digitalisierung in Führung bringen

Beitrag zur europäischen Verteidigung
Sicherheitsbedrohungen und -herausforderungen gemeinsam angehen

Weltraum
EU-Initiativen für ein satellitengestütztes Konnektivitätssystem und die Steuerung des Weltraumverkehrs

Handels- und Technologierat EU-USA
Koordinierung der Arbeit in wichtigen globalen Handels-, Wirtschafts- und Technologiefragen
Zeitleiste
- 16. November 2022
Das Gesetz über digitale Märkte tritt in Kraft
- 10. November 2022
- 1. November 2022
- 19. September 2022
- 15. September 2022
- 1. Juli 2022
- 23. Februar 2022
- 8. Februar 2022
- 26. Januar 2022
- 18. November 2021
- 23. September 2021
- 16. September 2021
- 5. Mai 2021
- 16. Dezember 2020
- 10. März 2020
Schwerpunkte
Europas digitale Dekade
Unternehmen und Bürger/innen stärken und Nachhaltigkeit und Wohlstand in einer menschengerechten digitalen Zukunft sichern
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
Sicherstellen, dass die Technologie im Dienste der Menschen steht und ihnen in ihrem Alltag nützt
Cybersicherheit
Cyberresilienz fördern, Daten schützen und Gemeinschaften und Unternehmen im Internet absichern
Konnektivität
Europa bis 2030 zum bestvernetzten Kontinent machen
Digitale Kompetenzen
Digitale Kluft überwinden und digitale Kompetenzen in Europa durch Projekte und Strategien fördern
Bildung
Lernhindernisse beseitigen und den Zugang zu hochwertiger Bildung für alle verbessern
Europäischer Forschungsraum
Einen EU-weit grenzenlosen Binnenmarkt für Forschung, Innovation und Technologie schaffen
Digitales Finanzwesen
Mit neuen Finanztechnologien den Zugang zu Finanzdiensten erleichtern und das Finanzsystem effizienter machen
Binnenmarkt
Grenzenlos reisen, freie Wahl des Wohn- oder Studienorts – der Binnenmarkt macht die Vorteile des europäischen Projekts für alle greifbar
Dokumente
Factsheets: a Europe fit for the Digital Age
A Europe fit for the Digital Age
- HerunterladenEnglish
- Herunterladenfrançais