Skip to main content

Europäischer Plan zur Krebsbekämpfung

2020 wurde bei 2,7 Millionen Menschen in der EU Krebs diagnostiziert. Weitere 1,3 Millionen Menschen starben an der Krankheit, darunter über 2 000 junge Menschen. Wenn wir jetzt nicht entschlossen handeln, wird es bis 2035 rund 24 % mehr Krebsfälle geben, womit die Krankheit zur häufigsten Todesursache in der EU avancieren könnte.

Der europäische Plan zur Krebsbekämpfung wird mit 4 Mrd. Euro ausgestattet. 1,25 Mrd. Euro stammen aus dem künftigen Programm EU4Health.

Im Blickpunkt

Langfristig vorsorgen und Menschenleben retten

Rund 40 % der Krebsfälle wären vermeidbar: mit wirksamen Vorsorgestrategien können wir Krankheiten vorbeugen, Menschenleben retten und Leid lindern.

Verbesserung der Früherkennung von Krebs

Krebsvorsorge durch Früherkennung kann Menschenleben retten. Diese steht jedoch nicht allen gleichermaßen offen.

So kommen je nach EU-Land unterschiedlich viele Krebsgefährdete bei der Vorsorge zum Zuge: Die Zahlen schwanken zwischen

6 % bis 90 %
bei Brustkrebs
25 % bis 80 %
bei Gebärmutterhalskrebs

Mit dem im September 2022 vorgeschlagenen neuen Ansatz für das Krebsscreening wird die Kommission die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, bis 2025 90 % der Bürgerinnen und Bürger der EU, die für Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs-Screenings infrage kommen, ein solches Screening anzubieten. Mit der neuen Empfehlung wird zudem das populationsbezogene systematische Krebsscreening auf Lungen-, Prostata- und unter bestimmten Umständen auch auf Magenkrebs ausgeweitet.

Gleichberechtigter Zugang zu Diagnostik und Behandlung

Verbesserung der Lebensqualität von Krebsleidenden und Überlebenden

Schätzungen zufolge leben über 12 Millionen Krebsüberlebende in Europa, darunter rund 300 000 Menschen, die im Kindesalter eine Krebserkrankung überlebt haben. Dies verdanken wir Fortschritten bei der Früherkennung, wirksamen Therapien und unterstützender Betreuung.

Dank Fortschritten bei Früherkennung, Therapiewirksamkeit und unterstützender Pflege und Betreuung sind die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, erheblich gestiegen.

mehr als 12 Millionen Krebsüberlebende in Europa
darunter etwa 300 000 Überlebende von Krebserkrankungen im Kindesalter

Optimismus ist also angebracht – ebenso jedoch eine angemessene Nachsorge, Zugang zum Sozialschutz und gleichberechtigter Zugang zu Finanzdienstleistungen (z. B. Versicherungen).

Leitinitiativen

  • Wissenszentrum für Krebs
  • Gleiches Recht auf Krebsdiagnostik und Behandlung
  • EU-Initiative zu bildgebenden Verfahren bei Krebs
  • EU-Initiative zur Krebsforschung
  • Beseitigung von Krebsformen, die durch Humane Papillomviren ausgelöst werden
  • Initiative „Besseres Leben für Krebskranke“
  • EU-Programm zur Krebsfrüherkennung
  • Register der Ungleichheiten in der Krebsbekämpfung
  • EU-weites Netz von Krebszentren
  • Initiative für krebskranke Kinder

Dokumente

 

2 FEBRUAR 2022
Europe’s Beating Cancer Plan: One year on
English
(PDF)
Herunterladen

 

31 JANUAR 2022
Europe's Beating Cancer Plan: Implementation Roadmap
English
(PDF)
Herunterladen

 

5 FEBRUAR 2021
Factsheet: SAMIRA (Strategic Agenda for Medical Ionising Radiation Applications)
English
(5.95 KB - HTML)
Herunterladen

 

3 FEBRUAR 2021
Mitteilung: "Europas Plan gegen den Krebs"
Deutsch
(364.62 KB - HTML)
Herunterladen

 

3 FEBRUAR 2021
Factsheet: Europas Plan gegen den Krebs
Deutsch
(HTML)
Herunterladen