Autovermietung
Im Januar 2017 veröffentlichte das CPC-Netz Zusagen der fünf größten Autovermietungsunternehmen. Die Unternehmen verpflichteten sich zu Preistransparenz und zu klareren Nutzungsbedingungen, einschließlich klarer Versicherungs-, Befreiungs- und Betankungsbedingungen, sowie mehr Fairness beim Umgang mit mutmaßlichen Schäden an Fahrzeugen.
Im März 2019 veröffentlichte das CPC-Netz seine Bewertung der von den fünf größten Autovermietungsunternehmen im Jahr 2017 gemachten Zusagen. Dabei wurde festgestellt, dass Enterprise und Sixt alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben. Avis verpflichtete sich, die verbleibenden Änderungen bis Mai 2019 vorzunehmen. Europcar, zu dem inzwischen auch Goldcar gehört, verpflichtete sich, die verbleibenden Änderungen bis Juni 2019 umzusetzen. Hertz verpflichtete sich, alle erforderlichen Änderungen bis spätestens zum ersten Quartal 2020 vorzunehmen.
Die Europäische Kommission und die dem Europäischen Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz angeschlossenen nationalen Verbraucherschutzbehörden werden aufmerksam verfolgen, ob die verbleibenden Änderungen umgesetzt werden. Auf die fünf genannten Unternehmen entfallen zwar zwei Drittel aller privaten Autoanmietungen in der EU, aber auch andere Akteure, wie Vermittler und kleinere Firmen, spielen in dieser Branche eine große Rolle. Die Behörden und die Europäische Kommission werden weiterhin alle Akteure im Auge behalten, um für eine vollumfängliche Einhaltung der EU-Verbraucherschutzvorschriften zu sorgen.