Außen- und Sicherheitspolitik Zum Hauptinhalt
Logo der Europäischen Kommission
Europäische Kommission

Außen- und Sicherheitspolitik

Die Europäische Union engagiert sich weltweit nachdrücklich für Friedenserhaltung, Diplomatie, Handel und Entwicklungshilfe. Über die Europäische Nachbarschaftspolitik fördert sie die Zusammenarbeit mit Nachbarländern.

Die EU unterstützt die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein neues Klimaschutzabkommen sowie Entwicklungsländer im Kampf gegen den Klimawandel.

In der internationalen Zusammenarbeit gilt die Gleichstellung der Geschlechter als einer der prioritären Bereiche zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Kindern weltweit.

Die Menschenrechte werden im Rahmen des politischen Dialogs mit anderen Ländern sowie durch Hilfsmaßnahmen, Entwicklungspolitik und Mitwirkung in multilateralen Foren wie den Vereinten Nationen geschützt.

Der Zugang zu Märkten außerhalb der EU ist für Wachstum und Beschäftigung in der EU von wesentlicher Bedeutung. Die EU setzt sich für die Offenhaltung der Märkte und einen reibungslosen und fairen Handel ein.

Durch politische, logistische und wirtschaftliche Unterstützung hat die EU vielerorts einen wichtigen Beitrag zur Friedenssicherung geleistet.