Besucherzentrum der Europäischen Kommission
Das Besucherzentrum der Europäischen Kommission mit Sitz in Brüssel gibt öffentlichen Einblick in die Arbeitsweise der EU-Kommission und ihre thematischen Schwerpunkte.
Über das Besucherzentrum
Unser Besucherzentrum wird derzeit modernisiert. Mit diesem Facelift schaffen wir einen dynamischen Raum. Besuchergruppen können schon jetzt die neuen Sitzungsräume und unsere klimafreundlichen Kaffeebereiche entdecken.
Das neue architektonische Konzept des Zentrums spiegelt die Grundsätze des Neuen Europäischen Bauhauses wider – Ästhetik, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Neue digitale Erfahrungen, darunter eine berührungsempfindliche interaktive Wand, sind noch in Vorbereitung.
Im Sinne maximaler Sicherheit – und unabhängig von nationalen Vorgaben – bitten wir Sie bei der Vorbereitung Ihres Gruppenbesuchs um Beachtung der Corona-Maßnahmen. Virtuelle Besuche bei der EU-Kommission sind ebenfalls möglich.
Gruppenbesuche
- Besuchsangebot: Allgemeine und fachspezifische Informationsbesuche sowie individuell gestaltete Besuche. Näheres zu den einzelnen Besuchsangeboten und den Anmeldemodalitäten erfahren Sie nachstehend.
- Gruppengröße: 15-100 Personen (Besuche vor Ort). Mindestens 10 Personen (virtuelle Besuche)
- Anmeldung: mindestens 10 Wochen (Besuche vor Ort) bzw. 4 Wochen (virtuelle Besuche)
- Besuchszeiten: Gruppenbesuche sind von Montag bis Freitag möglich. Am Wochenende und an belgischen Feiertagen sowie an dienstfreien Tagen der EU-Organe ist das Besucherzentrum geschlossen.
- Bestätigung: In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Bestätigung, einschließlich der Kontaktdaten der für Ihren Besuch zuständigen Person. Falls nicht, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an COMM-VISIT-REQUESTS@ec.europa.eu.
- Kosten: keine
- Mindestalter: 15
- Sprache: Alle EU-Sprachen – bitte teilen Sie uns Ihre bevorzugte Sprache bei der Anmeldung mit.
- Ausweis: Für den Zutritt zum Gebäude müssen Sie einen Reisepass oder Personalausweis vorlegen (Führerschein wird nicht akzeptiert).
- Stornierung: Bitte benachrichtigen Sie uns unter Angabe Ihrer Besuchsnummer mindestens zwei Wochen im Voraus unter COMM-VISIT-REQUESTS@ec.europa.eu.
- Bei verspäteter Ankunft wird Ihr Besuch möglicherweise gestrichen.
Warum nicht Ihre Reise nach Brüssel mit einem Besuch des Ausstellungszentrums Experience Europe der Europäischen Kommission verbinden? Experience Europe begrüßt auch Einzelbesucher/innen in einer interaktiven Ausstellung. Sie finden das Zentrum am Schuman-Kreisverkehr, ungefähr 300 Meter zu Fuß vom Besucherzentrum entfernt. Eine spannende Ergänzung zu Ihrem Besuch bei den EU-Institutionen!
Anmeldung
Besuche können vor Ort in Brüssel oder virtuell stattfinden. Hybride Formen sind ebenfalls möglich.
Es gibt drei verschiedene Arten von Gruppenbesuchen.
Bei der Anmeldung zu einem Gruppenbesuch werden Sie aufgefordert, ein EU-Login-Konto anzulegen oder sich in Ihr bestehendes Konto einzuloggen.
Am Ende des Anmeldeprozesses erscheint eine Datenschutzerklärung, in der erläutert wird, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
1. Allgemeiner Informationsbesuch – 90 Minuten
Vortrag über die Rolle der Europäischen Kommission in der EU mit anschließender Fragestunde
Zielgruppe: geringe oder keine Vorkenntnisse über die EU, beispielsweise Schüler/innen der Sekundarstufe II
2. Fachspezifischer Informationsbesuch – 2½ Stunden
Einführung zur Rolle der EU-Kommission in der EU, anschließend Vortrag zu einem EU-Politikbereich, der für die Gruppe von unmittelbarem Interesse ist
Geeignet für Studierende und Gruppen mit fachspezifischem Interesse
3. Individuell zugeschnittener Besuch – maximal 1 Tag
Speziell auf die Interessen der Gruppe abgestimmtes Programm, das eine Einführung zur Rolle der EU-Kommission in der EU und maximal vier Vorträge zu verschiedenen Politikbereichen umfassen kann. Die Vorträge halten Kommissionsbedienstete aus den jeweiligen Bereichen.
Für Journalist(inn)en, nationale, regionale und lokale Parlamente bzw. Regierungen, Unternehmensverbände, Berufsgruppen aus dem öffentlichen und privaten Sektor, Gewerkschaften und Hochschulangehörige (einschließlich Postgraduierte und Forschungsstudierende).
Fotogalerie
European Commission Visitors' Centre Visit of LISD Student Associates - Princeton University, to the European Commission (17-18.10.2022) Visit of LISD Student Associates - Princeton University, to the European Commission (17-18.10.2022) Visit of LISD Student Associates - Princeton University, to the European Commission (17-18.10.2022) Visit of LISD Student Associates - Princeton University, to the European Commission (17-18.10.2022) Visit of LISD Student Associates - Princeton University, to the European Commission (17-18.10.2022) Visit of LISD Student Associates - Princeton University, to the European Commission (17-18.10.2022) Visit of LISD Student Associates - Princeton University, to the European Commission (17-18.10.2022) visitors_centre_entrance.jpg visitors_centre_timeline.jpg European Commission Visitors' Centre - Meeting room
Lage und Zugang
- Anschrift
Besucherzentrum der Europäischen Kommission
Charlemagne-Gebäude
Rue de la Loi/Wetstraat 170
1040 Brüssel
Belgien
Besuche können zuweilen an anderen Orten stattfinden. Entsprechende Informationen finden Sie in Ihrer Bestätigung.
Eingang
Ecke Rue de la Loi/Wetstraat und Rue du Taciturne/Willem de Zwijgerstraat
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Besucherzentrum erreichen Sie am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die nächstgelegene U-Bahn- und Bushaltestelle ist „Schuman“. Beim Verlassen der U-Bahn nehmen Sie bitte den Ausgang „Berlaymont“.
Busparkplätze befinden sich in der Rue du Taciturne/Willem de Zwijgerstraat (auf der rechten Seite, wenn Sie von der Rue de la Loi/Wetstraat kommen).
Sicherheitskontrolle
Für den Zutritt zum Besucherzentrum müssen Sie einen Personalausweis oder Reisepass vorlegen (Führerschein wird nicht akzeptiert). Sie müssen ferner einen Metalldetektor passieren (ähnlich wie am Flughafen), und Ihre persönlichen Gegenstände werden durchleuchtet.
Zugänglichkeit
Das Besucherzentrum ist rollstuhlgerecht. Bitte geben Sie Ihre Bedürfnisse bei der Anmeldung an.
Ausstattung
Das Besucherzentrum ist mit WLAN ausgestattet.
Besuch bei anderen Institutionen
Besuch anderer Organe, Einrichtungen und Agenturen der EU
Besuche bei anderen Einrichtungen der EU in Brüssel, Straßburg, Luxemburg und Frankfurt
Dokumente