Feste Dolmetscher/innen
Um in Festanstellung für die EU als Dolmetscher/in zu arbeiten, müssen Sie ein entsprechendes Auswahlverfahren durchlaufen.
Die genauen Auswahlkriterien, insbesondere hinsichtlich der erforderlichen Sprachenkombination, sind in jedem Auswahlverfahren unterschiedlich.
Wenn Sie ein Auswahlverfahren erfolgreich abschließen, erhalten Sie möglicherweise ein Angebot für einen unbefristeten Vertrag als AD-Beamtin/Beamter.
Jobangebote – laufende Verfahren und Angebote in Vorbereitung
Freiberufliche Dolmetscher/innen
Das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und der Europäische Gerichtshof unterhalten jeweils eigene Dolmetscherdienste. Die Auswahl der Freiberufler/innen erfolgt jedoch zentral.
Akkreditierungstest
Der Test umfasst eine Reihe von Prüfungen in Konsekutiv- und Simultandolmetschen, gegebenenfalls in eine andere Sprache als die Muttersprache („Retour“).
Als freiberufliche/r Dolmetscher/in bewerben
Haftungsausschluss
Die von der Generaldirektion Dolmetschen ausgestellten Bescheinigungen bestätigen lediglich Ihre Teilnahme an der jeweiligen Schulung und nicht die Akkreditierung als Dolmetscher/in für die EU-Institutionen.