Zum Hauptinhalt
Presseartikel27. Mai 2024Generaldirektion KommunikationLesedauer: 2 Min

Sensibilisierung bei der Europäischen Woche gegen Krebs

A patient treated with cancer removal robotic equipment

 

Jedes Jahr findet vom 25. bis 31. Mai die Europäische Woche gegen Krebs statt. Patientenvertretungen, europäische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit kommen zusammen, um auf Themen wie Krebsprävention und -vorsorge, Zugang zu Behandlungen sowie Unterstützung von Patient*innen und Menschen mit einer Krebsvorerkrankung aufmerksam zu machen.

Die EU bekämpft die Krankheit mit dem 2021 vorgelegten Plan gegen den Krebs. Mit diesem Plan ebnet die Kommission den Weg für eine bessere Prävention, Früherkennung, Behandlung und Versorgung und verbessert die Lebensqualität von Krebserkrankten und -überlebenden. Dank einer Mittelausstattung von 4 Mrd. EUR konnte eine Rekordzahl von Projekten, Maßnahmen und Initiativen für jedes Stadium dieser Krankheit angestoßen werden. Dazu gehören unter anderem:

  • das Wissenszentrum der Kommission für Krebs zum Austausch bewährter Verfahren und zur Herausgabe von Leitlinien für die Gestaltung und Umsetzung neuer Maßnahmen
  • die EU-Initiative für bildgebende Verfahren in der Krebsmedizin, um Angehörigen der Gesundheitsberufe anonymisierte krebsbezogene Bilder zur Verbesserung der personalisierten medizinischen Versorgung zugänglich zu machen
  • die EU-Initiative zur Krebsforschung zur Förderung von Innovation und Verbesserung des Verständnisses von Krebsmechanismen
  • ein Vorschlag für eine Empfehlung zu durch Impfung verhütbaren Krebsarten zur Ausweitung der routinemäßigen geschlechtsunabhängigen Impfung gegen humane Papillomaviren (HVP) und der Impfung gegen Hepatitis B
  • das Register der Ungleichheiten bei der Krebsbekämpfung zur Ermittlung von Trends, Abweichungen und Ungleichheiten zwischen den EU-Ländern als Grundlage für gezielte Investitionen und Interventionen
  • ein EU-weites Netz anerkannter nationaler Krebszentren zum Austausch von Fähigkeiten und Fachwissen in der gesamten EU
  • neue Expertennetze für spezifische und schwierige Krebserkrankungen, um Lösungen auszutauschen, die bereits in der europäischen Onkologie-Community vorhanden sind

Darüber hinaus hat die Kommission ein neues EU-gefördertes Krebsvorsorgeprogramm ins Leben gerufen, um den Zugang zur Krebsvorsorge, die Qualität und die Diagnostik zu verbessern. Um auf die Bedeutung der Früherkennung aufmerksam zu machen, hat die Kommission außerdem die Sensibilisierungskampagne #GetScreenedEU gestartet, die darauf hinweist, dass Früherkennung durch systematische Vorsorge die beste Chance bietet, Krebs zu behandeln, und mehr Behandlungsoptionen eröffnet. 

Mit Maßnahmen zu den wichtigsten Risikofaktoren wie Rauchen, zur Diagnostik und Behandlung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität hat die EU große Fortschritte im Bereich der Prävention gemacht. Aber es bleibt noch viel zu tun, um weiterhin Verbesserungen herbeizuführen und allen, die von Krebs betroffen sind, Würde und Hoffnung zu geben.

Weitere Informationen

Europas Plan gegen den Krebs

Europäische Gesundheitsunion

Kampagne #GetScreenedEU mit Informationen über Krebsvorsorgeprogramme in den EU-Ländern

Initiativen der Europäischen Kommission zu Brust- und Darmkrebs

Krebs betrifft uns alle – Erklärung von Kommissarin Kyriakides anlässlich der Europäischen Woche gegen Krebs

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
27. Mai 2024
Autor
Generaldirektion Kommunikation