Zum Hauptinhalt
Presseartikel9. Mai 2024Generaldirektion KommunikationLesedauer: 1 Min

Europatag: Feier der Solidarität, der Demokratie und der Vielfalt

Statement by Robert Schuman, French Minister for Foreign Affairs, on the proposal of the European Coal and Steel Community

 

Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai begangen und markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung von 1950. Dieses Gründungsdokument der Europäischen Union legte den Grundstein für Zusammenarbeit, Solidarität und dauerhaften Frieden in Europa. Der Europatag ist ein Symbol für das Engagement der EU für Demokratie, Vielfalt und Einheit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgte eine Gruppe europäischer Politiker in dem Bestreben, weitere Konflikte zu verhindern, die Vision eines geeinten Europas. Der französische Außenminister Robert Schuman präsentierte in seiner nach ihm benannten Erklärung die kühne Idee, die Produktion strategischer Ressourcen wie Kohle und Stahl zusammenzulegen, um Kriegen zwischen den Nationen vorzubeugen.

Auf die Schuman-Erklärung folgte 1951 mit dem Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl der nächste historische Meilenstein. Geschlossen wurde der Vertrag zwischen sechs Ländern: Frankreich, Westdeutschland, Italien, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Er markierte den Beginn der europäischen Integration und führte zur Gründung einer Wirtschaftsgemeinschaft, aus der über die Jahre hinweg eine politischen Union entstanden ist.

In der Erklärung schreibt Schuman: „Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ Am Europatag 2024 erinnern wir uns an den Weg, den wir von der Zerstörung der Nachkriegsjahre hin zu einer Union des Friedens und des Wohlstands zurückgelegt haben. Die in der Schuman-Erklärung verankerten Grundsätze dienen der EU auch heute noch als Richtschnur und Inspiration für einen in Vielfalt geeinten Kontinent.

Mehr dazu

Europatag 2024

Schuman-Erklärung

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
9. Mai 2024
Autor
Generaldirektion Kommunikation