Zum Hauptinhalt
Presseartikel19. Juni 2024Generaldirektion KommunikationLesedauer: 1 Min

EU-Haushaltsplan: Mittel für die Prioritäten Europas 2025

Euro with miniature figurines

 

Die Kommission hat für 2025 einen EU-Jahreshaushalt in Höhe von fast 200 Mrd. EUR vorgeschlagen, der um 72 Mrd. EUR aus dem Aufbauplan für die Zeit nach der COVID-19-Krise NextGenerationEU aufgestockt werden soll. Die Mittel sollen der Finanzierung der Prioritäten der EU dienen und zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen beitragen. Der Kommissionsvorschlag wird nun vom Europäischen Parlament und vom Rat der Europäischen Union erörtert und angenommen. 

Wozu ist der EU-Haushalt da?

Der EU-Haushalt ermöglicht es den EU-Ländern, gemeinsam mehr zu erreichen, als sie einzeln in der Lage wären, z. B. bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten oder bei der Reaktion auf Krisen. Indem die EU mithilfe ihres Haushalts Ressourcen bündelt, zusammensteht und allen EU-Ländern, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Ländern weltweit hilft, stärkt sie die Wirtschaft und die geopolitische Stellung Europas.

Im langfristigen Haushaltsplan legt die EU ihre Ausgabenprioritäten und -plafonds für mehrere Jahre fest. Jedes Jahr wird innerhalb dieser Grenzen ein Jahreshaushaltsplan verhandelt und angenommen. 

Finanziert wird der EU-Haushalt hauptsächlich aus einem Anteil des Bruttonationaleinkommens der einzelnen EU-Länder, Einfuhrzöllen auf Erzeugnisse aus Drittländern, einem kleinen Teil der von den einzelnen EU-Ländern erhobenen Mehrwertsteuer und einem Beitrag entsprechend der Menge der nicht recycelten Verpackungsabfälle aus Kunststoff in jedem EU-Land.

Wohin fließen die Mittel? 

Die Mittel aus dem Haushalt 2025 fließen dorthin, wo sie unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der EU-Länder und unserer Partner in der ganzen Welt am meisten bewirken. Mit den Mitteln werden der grüne und der digitale Wandel vorangebracht, Arbeitsplätze geschaffen, die EU-Unterstützung für die Ukraine finanziert und zur Bewältigung der Migrationsherausforderungen und der Krise im Nahen Osten beigetragen. Außerdem werden die Mittel unsere Fähigkeit stärken, auf Naturkatastrophen zu reagieren, und uns die Unterstützung kritischer Schlüsseltechnologien ermöglichen. Darüber hinaus werden aus dem Haushalt alle laufenden EU-Projekte und -Strategien in Bereichen wie Landwirtschaft, regionale Entwicklung, Forschung und Innovation, Klimaschutz, Verteidigung, Gesundheit, Sicherheit, Satelliteninfrastruktur usw. finanziert.

Weitere Informationen

Pressemitteilung zum Entwurf des Haushaltsplans 2025

Jahreshaushaltsplan 2025

Vorteile des EU-Haushalts

So wird der EU-Haushalt beschlossen und finanziert und so werden die Haushaltsmittel ausgegeben

Aufbaufonds in Ihrem Land oder Ihrer Region

NextGenerationEU

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
19. Juni 2024
Autor
Generaldirektion Kommunikation