Zum Hauptinhalt
Presseartikel18. Oktober 2023Generaldirektion KommunikationLesedauer: 1 Min

Neue Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität und Drogenhandel

Police dog checking luggage

 

Allein im Jahr 2021 wurden 303 Tonnen Kokain in der EU beschlagnahmt. Die Kommission will mit 17 neuen Maßnahmen härter gegen kriminelle Drogen-Netzwerke vorgehen.

So sieht sie unter anderem Folgendes vor:

  • besserer Schutz der Häfen vor krimineller Unterwanderung durch eine Europäische Hafenallianz
  • Zerschlagung hochgefährlicher krimineller Netzwerke durch bessere Überwachung der Finanzströme und des Darknets und verstärkte Zusammenarbeit
  • Verhütung von organisierter Kriminalität durch den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Ländern
  • Zusammenarbeit mit internationalen Partnern angesichts der globalen Tragweite des Problems

Die EU, ihre Mitgliedstaaten und ihre internationalen Partner haben sich die Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Drogenhandel auf die Fahne geschrieben. Es muss alles für die vollständige Umsetzung der EU-Strategien in diesem Bereich getan werden. Die Kommission plant bereits weitere gesetzliche Maßnahmen und Investitionen sowie die Einrichtung einer EU-Drogenagentur bis zum Sommer 2024.

Mehr dazu

Drogenpolitik der EU

Factsheet zu den neuen Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität und Drogenhandel

Pressemitteilung: Kommission legt neuen EU-Fahrplan für vorrangige Maßnahmen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des Drogenhandels vor

Fragen und Antworten zu den neuen Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität und Drogenhandel

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
18. Oktober 2023
Autor
Generaldirektion Kommunikation