Zum Hauptinhalt
Presseartikel15. Mai 2024Generaldirektion KommunikationLesedauer: 1 Min

Neue EU-Prognose: Wirtschaftswachstum und Inflationsrückgang erwartet

Shopping centre

 

Die Kommission hat eine neue EU-Konjunkturprognose veröffentlicht – mit leicht positiveren Aussichten für Verbraucher*innen. Nach dem Abschwung im letzten Jahr dürften die Inflationsraten weiter sinken. Zudem ist 2024 mit einem allmählichen Wirtschaftswachstum in Europa zu rechnen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Verbraucher*innen dank höherer Löhne und besserer Beschäftigungsmöglichkeiten mehr ausgeben. 

Konkret dürfte die europäische Wirtschaft 2024 um 1,0 % wachsen. Im Euro-Raum wird ein Wachstum von 0,8 % erwartet. 2025 dürfte das BIP noch weiter steigen. Inzwischen ist die Inflation in der EU seit ihrem Höchststand im Jahr 2022 erheblich gesunken. Sie wird voraussichtlich auf 2,7 % in diesem Jahr und auf 2,2 % im Jahr 2025 zurückgehen.  

Auch der Arbeitsmarkt entwickelt sich gut. Trotz der schwächelnden Konjunktur wurden 2023 EU-weit mehr als 2 Millionen Arbeitsplätze geschaffen. Bei den Erwerbs- und Beschäftigungsquoten der 20- bis 64-Jährigen wurden im letzten Quartal des Jahres neue Rekordwerte verzeichnet. Im März 2024 lag die Arbeitslosenquote in der EU mit 6,0 % auf einem Rekordtief

Einige Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. So ist eine Abschwächung beim Investitionswachstum zu beobachten, da weniger neue Wohnungen gebaut werden. Das wirkt sich auf verschiedene Branchen aus. In der Folge dürften die Zinssätze langsamer sinken als erwartet

In ihren vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen legt die Kommission Daten zum BIP und zur Inflation für alle Mitgliedstaaten, die EU und den Euro-Raum vor. 

Weitere Informationen

Einzelheiten zur Frühjahrsprognose 2024 

Pressemitteilung – Frühjahrsprognose 2024: Allmähliche Expansion unter hohen geopolitischen Risiken 

Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen 

Vorherige Wirtschaftsprognosen  

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
15. Mai 2024
Autor
Generaldirektion Kommunikation