Zum Hauptinhalt
Presseartikel3. Oktober 2023Generaldirektion KommunikationLesedauer: 1 Min

Kommission bewertet Risiken in vier für die EU-Wirtschaft kritischen Technologiebereichen

A "ARI V2" robot manipulated by an engineer

 

Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten werden Ende 2023 Risikobewertungen für vier kritische Technologiebereiche mit Bedeutung für die wirtschaftliche Sicherheit der EU durchführen.

Diese sind:

  • modernste Halbleiter
  • künstliche Intelligenz
  • Quantentechnologien
  • Biotechnologien

Die Kommission hat diese vier aus einer Liste von zehn kritischen Technologiebereichen ausgewählt, weil sie die höchsten Risiken in Bezug auf Technologiesicherheit und -abfluss bergen.

Die Bewertungen sind Teil der im Juni 2023 vorgestellten EU-Strategie für wirtschaftliche Sicherheit. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, des russischen Überfalls auf die Ukraine, zunehmender geopolitischer Spannungen und eines tiefgreifenden technologischen Wandels will die EU besser aufgestellt sein, um gemeinsam Risiken für die wirtschaftliche Sicherheit zu erkennen und zu bewerten, die verfügbaren Instrumente einzusetzen und bei Bedarf neue zu entwickeln.

Weitere Informationen

Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen

Pressemitteilung: Kommission empfiehlt Risikobewertungen für vier kritische Technologiebereiche

Factsheet: EU-Strategie für wirtschaftliche Sicherheit

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
3. Oktober 2023
Autor
Generaldirektion Kommunikation