Zum Hauptinhalt
banner-europe-for-citizens.png

Europe for Citizens (EFC) - Reference documents

Programm 2014-2020

Jährliche Arbeitsprogramme

Durchführungsbeschluss der Kommission vom 8.12.2014 zur Annahme des Arbeitsprogramms für 2015 und zur Finanzierung der Durchführung des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (PDF)

Verordnung (EU) Nr. 390/2014 des Rates vom 14. April 2014 über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ für den Zeitraum 2014-2020

Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ 2014-2020 - Zweite Konsultation der Interessenträger über das künftige Programm 2014-2020 (PDF)

Online-Konsultation über die Zukunft des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ 2014-2020 (PDF)

Halbzeitbewertung des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“

Wie in der Verordnung des Rates über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (2014-2020) vorgesehen, hat die Kommission 2017 eine Halbzeitbewertung des Programms vorgenommen. Der Bericht der Kommission wurde Anfang 2018 veröffentlicht. Er stützt sich auf die Studie über die externe Halbzeitbewertung, die von Deloitte und Coffey erstellt wurde.

Studie über das europäische Haus der Zivilgesellschaft
Ex-ante-Bewertung und Durchführbarkeitsstudie zur Errichtung eines europäischen Hauses der Zivilgesellschaft

Programm 2007-2013

Report from the EC on the implementation, results and overall assessment of the " europe="" for="" cit="" as="" link="

[node:128522:link]{Ex post evaluation Europe for Citizens 2007-2013 - Final report

Ex post evaluation Europe for Citizens 2007-2013 - annexes

Ex post evaluation Europe for Citizens 2007-2013 - executive summary

Progress report of the focus groups and support for impact assessment

Europe for citizens programme guide 2007-2013

Interim Evaluation of the Europe for Citizens Programme 2007-13

Report on the mid-term evaluation of the «Europe for Citizens» Programme 2007 – 2013

Golden Stars Awards 2010

Golden Stars Awards 2009

Golden Stars Awards 2008

Golden Stars Awards 2007

Studie über die Maximierung des Mobilitätspotenzials für den Aufbau einer europäischen Identität und die Förderung der Bürgerbeteiligung

Studie über die Maximierung des Mobilitätspotenzials für den Aufbau einer europäischen Identität und die Förderung der Bürgerbeteiligung
ECORYS wurde von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur und der Generaldirektion Kommunikation der Europäischen Kommission mit der Durchführung einer Studie zum Thema „Maximierung des Mobilitätspotenzials für den Aufbau einer europäischen Identität und die Förderung der Bürgerbeteiligung in der EU“ beauftragt. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie das Potenzial des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ zur Unterstützung der Mobilität der Zivilgesellschaft gestärkt und voll ausgeschöpft werden kann.

Staatsbürgerkunde in Europa
Alle EU-Mitgliedstaaten haben das Fach „Staatsbürgerkunde“ in ihre Lehrpläne für Grund- und Sekundarschulen aufgenommen – allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen, wie aus einem von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht hervorgeht. Die Verbesserung von Kenntnissen und Kompetenzen für das Unterrichten dieses Fachs stellt jedoch eine Herausforderung dar, da nur zwei Länder (England und die Slowakei) eine gezielte Ausbildung für angehende Fachlehrerinnen und Fachlehrer im Rahmen ihrer Grundausbildung anbieten. Dem Bericht zufolge herrscht allgemein Einigkeit darüber, dass die Staatsbürgerkunde darauf abzielen sollte, kritisches Denken sowie analytische Kompetenzen und Verhaltensweisen zu entwickeln, um so die Beteiligung an Schule und Gesellschaft zu fördern.

Partizipative Bürgerschaft in der Europäischen Union
In der Studie „Partizipative Bürgerschaft in der Europäischen Union“ wurden Theorie, Politik, Praktiken und Grad der Bürgerbeteiligung in ganz Europa in drei Berichten dargestellt: dem kontextbezogenen Bericht, dem analytischen Bericht und dem Bericht über die bewährten Verfahren. Dazu wurden von Sachverständigen Daten aus den 27 EU-Mitgliedstaaten erhoben. Ergänzt wurde dies durch die Analyse europäischer und internationaler Datensätze und die aktuellste einschlägige Literatur. Ein vierter Bericht enthält die politischen Empfehlungen: diese sind auf die Strategie Europa 2020 für „intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum“ im allgemeinen ausgerichtet, und insbesondere auf Strategien und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Entwicklung des neuen Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ 2014-2020 vor dem Hintergrund des Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger 2013 und der Europawahl 2014.

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011

Freiwilligentätigkeit

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Ergebnisse einer von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) im Namen der Generaldirektion Bildung und Kultur (GD EAC) der Europäischen Kommission in Auftrag gegebenen Studie zur Freiwilligentätigkeit in der EU, die von GHK durchgeführt wurde.

Pressemitteilung
In einer Pressemitteilung kündigt die Kommission ihren Vorschlag für die Ausrufung des Jahres 2011 zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit an.

Vorschlag der Kommission zur Ausrufung des Jahres 2011 zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit
Am 3. Juni 2009 schlägt die Kommission vor, das Jahr 2011 zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit auszurufen.

Ex-ante-Bewertung - Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011
Der Vorschlag der Kommission zur Ausrufung des Jahres 2011 zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit stützt sich auf eine Ex-ante-Bewertung, die im Frühjahr 2009 durchgeführt wurde.

Beschluss des Rates über das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft (2011)
Mit Beschluss des Rates vom 27. November 2009 wurde 2011 zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft ausgerufen.

Bericht über die grenzüberschreitende Freiwilligentätigkeit
Bericht des Europäischen Parlaments über die Anerkennung und Förderung grenzüberschreitender Freiwilligentätigkeiten in der Europäischen Union

Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses: Anerkennung und Förderung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit
Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss über die „Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Mitteilung zu EU-Politik und Freiwilligentätigkeit: Anerkennung und Förderung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit“.

Schlussfolgerungen des Rates über Freiwilligentätigkeit und Sport
Schlussfolgerungen des Rates zur Bedeutung der Freiwilligentätigkeit im Sport für die Förderung der aktiven Bürgerschaft

Warschauer Erklärung der nationalen Koordinierungsstellen
In der Europäischen Union investieren fast 100 Millionen Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen ihre Zeit und ihr Talent, um durch Freiwilligentätigkeit in Organisationen der Zivilgesellschaft, Jugendclubs, Krankenhäusern, Schulen, Sportvereinen usw. einen positiven Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten.

Allianz des EJF 2011 - Policy Agenda on Voluneering in Europe (P.A.V.E)

Charta der Freiwillingentätigkeit
Europäische Charta der Rechte und Pflichten von Freiwilligen

Programm 2004-2006

Decision No 1904/2006/EC of the European Parliament and of the Council

Citizen's effect - 25 features about the Europe for Citizens Programme

Golden Stars Awards 2006

Beschluss des Rates 2004/100/EG vom 26. Januar 2004 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Förderung einer aktiven europäischen Bürgerschaft (Bürgerbeteiligung)