Zum Hauptinhalt

Ergebnisse für den Bewerbungsaufruf 2024-2029

Wer wird in den nächsten fünf Jahren im EMT-Netz vertreten sein? 

Link to video announcement

Link to page List of EMT members 2024-2029. 

Zulassungskriterien

Hochschulen können sich bewerben, wenn der Studiengang (offiziell anerkannter Master in Übersetzen) zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens zwei Absolventenkohorten hervorgebracht hat und akkreditiert ist:

Auswahlkriterien

Die Hochschulprogramme müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen, die den EMT-Standards zufolge für die Qualität der Übersetzerausbildung ausschlaggebend sind:

  • Aufbau des Studiengangs – Ziele, Leistungspunkte/Credits (ECTS) und erwartete Lernergebnisse der einzelnen Kurse
  • Abdeckung der im neuen EMT-Kompetenzrahmen aufgeführten Schlüsselkompetenzen
  • langfristige Tragfähigkeit – Personalpolitik und Anzahl Absolventen in den letzten Jahren
  • Unterstützung für Berufseinsteiger und Laufbahnverfolgung – Berufsberatung für Studierende, Praktika, Beobachtung des beruflichen Werdegangs nach Studienabschluss und Beschäftigungsstatistiken

Zusätzliche Pluspunkte

  • Internationale Zusammenarbeit mit Hochschulen oder Mitgliedschaft in nationalen Netzen
  • effizientes System zur Qualitätssicherung
  • Forschungstätigkeiten

Bewerbung

Die Bewerbungen sind über das Online-Antragsformular auf EU Survey einzureichen.

Das Formular enthält eine Reihe allgemeiner Fragen zum Studiengang. Detailliertere Angaben machen Sie bitte in der dafür vorgesehenen Excel-Tabelle, die Sie im System herunterladen und nach dem Ausfüllen wieder hochladen können.

Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Antragsformulars aufmerksam den Leitfaden für Antragsteller durch. Sie werden dort Schritt für Schritt durch das Verfahren geleitet und erhalten außerdem nützliche Informationen zum Ausfüllen der Formulare.

Die Bewertung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Informationen im Online-Antragsformular und in der darin enthaltenen Excel-Tabelle. Sollten Sie die nötigen Angaben für einen bestimmten Aspekt nicht machen können, geben Sie bitte eine Begründung an (zum Beispiel aufgrund rechtlicher Voraussetzungen in Ihrem Land).

Bei Fragen zum EMT-Bewerbungsaufruf oder zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie uns bitte unter: DGT-EMT-SELECTIONatec [dot] europa [dot] eu (DGT-EMT-SELECTION[at]ec[dot]europa[dot]eu)

Genaue Informationen zum Bewertungsverfahren finden Sie im Bewertungsformular und im Leitfaden für die Bewertung.

Auswahlverfahren

Alle Bewerbungen, die die Zulassungskriterien erfüllen, werden von akademischen Experten bewertet. Diese werden von Vertretern der Sprachindustrie, die der LIND-Expertengruppeangehören, beratend unterstützt. Die akademischen Experten werden von der DGT aus einer Liste ausgewählt, die im Rahmen einer Aufforderung zur Interessenbekundung – EMT-Auswahlverfahren 2023 aufgestellt wurde.

Der Generaldirektor der DGT entscheidet auf Grundlage der Expertenbewertung über die EMT-Mitgliedschaft. Die Auswahlentscheidung ist endgültig und unanfechtbar.

Sowohl die erfolgreichen Bewerber als auch diejenigen, deren Anträge abgelehnt wurden, werden schriftlich über das Ergebnis des Verfahrens unterrichtet und erhalten ein konsolidiertes Feedback der jeweiligen Bewerter. Die neue Liste der Mitglieder des EMT-Netzes wird im Juni 2024 auf den EMT-Seiten veröffentlicht.

Video

Hier finden Sie die Aufzeichnung der letzten EMT-Informationsveranstaltung, wenn Sie mehr über das Auswahlverfahren erfahren möchten.

Links zum Thema