Zum Programm
Horizont Europa ist das zentrale Finanzierungsprogramm der Union für Forschung und Innovation.
Es dient der Bekämpfung des Klimawandels, der Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums der EU.
Das Programm fördert die Zusammenarbeit, stärkt die Wirkung von Forschung und Innovation bei der Entwicklung, Unterstützung und Umsetzung von EU-Strategien und leistet einen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen. Es unterstützt die Hervorbringung und Verbreitung exzellenter Erkenntnisse und Technologien.
Es dient der Schaffung von Arbeitsplätzen, dem optimalen Ausschöpfen des Talentpools der EU, der Förderung des Wirtschaftswachstums und der industriellen Wettbewerbsfähigkeit sowie der Optimierung der Investitionswirkung innerhalb eines gestärkten Europäischen Forschungsraums.
Die Beteiligung am Programm steht Rechtspersonen aus der EU und assoziierten Ländern offen.
Aktuelle und künftige Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen zu Horizont Europa
Antragstellung
Einreichen von Projektvorschlägen und Projektauswahlverfahren
Zulässigkeits- und Teilnahmeberechtigungsprüfung
Durch das Programm eröffnete Chancen und deren Adressaten
Haushalt und Leistung
Leistungsschwerpunkte, zentrale Leistungsindikatoren, Leistungsrahmen und ‑bewertung
Programmmerkmale
- Programmdauer
2021-2027
- Federführende Generaldirektion
- Vorläuferprogramm
Horizont 2020
- Methode der Mittelverwaltung
Direkte und indirekte Mittelverwaltung
- MFR-Rubrik
Binnenmarkt, Innovation und Digitales
- Cluster
Forschung und Innovation
- Beitrag zum Klimaschutz
35 % (ℹ) (Ziel)
- Gesamtbudget 2021-2027
95,51 Mrd. EUR, davon 5,4 Mrd. EUR im Rahmen von NextGenerationEU (ℹ) (zu jeweiligen Preisen)