Skip to main content

Hilfe bei der Wahrnehmung Ihrer EU-Rechte

Ihre Rechte als EU-Bürger/-in

Als Staatsangehörige/-r eines EU-Landes, Islands, Liechtensteins oder Norwegens haben Sie bestimmte Rechte, wenn Sie in anderen europäischen Ländern leben oder studieren.

In einigen Fällen kann Ihnen die EU weiterhelfen, wenn Sie Probleme mit der praktischen Durchsetzung dieser Rechte haben.

Häufig sind nationale Stellen eine bessere Anlaufstelle für Fragen als die EU.

Probleme mit einer Behörde in einem anderen EU-Land

  • Sozialversicherungsansprüche (Familienleistungen, Notfallversorgung, Renten usw.)
  • Aufenthaltsrechte für Sie oder Ihre Angehörigen aus einem Nicht-EU-Land
  • Anerkennung Ihrer beruflichen Qualifikationen
  • Fahrzeugzulassung
  • Führerscheine

Ein Problem vorlegen

Verbraucherrechte

Kauf von Waren/Dienstleistungen in Ihrem WohnsitzlandKauf von Waren/Dienstleistungen in einem anderen EU-LandAußergerichtliche Streitbeilegung mit einem FinanzdienstleisterAußergerichtliche Streitbeilegung über online gekaufte WarenIm EU-Ausland Zahlungen tätigen/erhalten

Diskriminierung

Ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht oder sexuelle OrientierungStaatsangehörigkeit

Ungerechte Behandlung durch eine EU-Einrichtung

Auskunft einholen oder Beschwerde einreichen (Europäische/-r Bürgerbeauftragte/-r)

Konsularischer Schutz

  • Reisepass gestohlen oder abhanden gekommen
  • schwerer Unfall, Krankheit oder Tod
  • Gewaltverbrechen
  • Festnahme oder Haft
  • Nothilfe oder Rückführung

Botschaften und Konsulate